
SMARTDOCK
Modernisiere dein Boot in wenigen Schritten und steuere es vollständig per App.
Deine Crew bist du
Du kennst dein Boot, jede Reaktion, jedes Manöver. Jetzt hast du ein System an deiner Seite, das dir genau diese Kontrolle noch einfacher macht – ganz ohne fremde Hilfe.
Mit SMARTDOCK steuerst du dein Boot direkt über dein Smartphone – egal ob du am Bug bist, am Heck oder mittendrin.
Anlegen wird zur souveränen Ein-Mann-Show. Kein Stress, kein Gerufe, keine Kompromisse – nur du und dein Boot im perfekten Zusammenspiel.
SMARTDOCK wurde mit dem Anspruch entwickelt, erfahrenen Skippern eine völlig neue Freiheit zu bieten. Ein System, das sich in bestehende Setups integrieren lässt und dir volle Kontrolle in jeder Situation gibt.

Plug & Play
SMARTDOCK ist nach dem Plug & Play-Prinzip konzipiert – einmal eingebaut, steuerst du alles bequem über die App. Die Installation an Bord ist schnell erledigt und erfordert weder komplexe Umbauten noch spezielles technisches Know-how.
Nach dem Einbau übernimmt die App: Einrichtung, Steuerung, Kontrolle – alles läuft intuitiv und zentral über dein Smartphone. Du brauchst kein separates Bedienpanel, keine zusätzliche Hardware.
Einfach verbinden, starten und volle Kontrolle genießen – so sieht moderne Bootssteuerung aus.

SMARTDOCK-ECU
ECU steht für Engine Control Unit. Es handelt sich dabei um eine Steuereinheit, die es dir ermöglicht, deinen Bootsmotor mithilfe der SMARTDOCK App zu steuern. Dazu nutzt SMARTDOCK-ECU die digitalen Steuersysteme deines Bootes.
Die Steuerinformationen werden vom Smartphone an die ECU gesendet und dort in Informationen umgewandelt, die von der Bootssteuerung korrekt interpretiert und ausgeführt werden.
Dabei wird immer auch der Steuerstand des Bootes überwacht, sodass eine Übernahme der Kontrolle durch diesen jederzeit möglich ist.

SMARTDOCK-TCU
TCU steht für Thruster Control Unit. Es handelt sich dabei um eine Steuereinheit, mit der du die Bug- und Heckstrahlruder per SMARTDOCK App ansteuern kannst.
Die Steuerinformationen aus der App werden in Signale für die Strahlruder umgewandelt, so dass eine gezielte Bedienung in die gewünschte Richtung möglich ist.



Kompatibilität
SMARTDOCK lässt sich nahtlos in bestehende Technik integrieren. Das System ist kompatibel mit Volvo Penta-Antrieben ab Baujahr 2010 sowie MerCruiser-Systemen ab 2016. Damit unterstützt SMARTDOCK eine Vielzahl gängiger Motoren und Bootstypen – für einen einfachen Einstieg in die smarte Bootssteuerung.
Dein Antrieb ist nicht dabei? Kein Problem - nimm Kontakt mit uns auf!
Technische Daten
ECU (ENGINE CONTROL UNIT)
Volvo Penta Doppelantrieb:
Spannungsversorgung:
12 V DC
Stromaufnahme (12V):
54,6 mA
Max. Einschaltdauer:
unbegrenzt
Max. Temperaturbereich:
- 10 … 60 °C
Gewicht:
ca. 91 g
Volvo Penta Einzelantrieb & Mercruiser:
Spannungsversorgung:
12 V DC
Stromaufnahme (12V):
42,5 mA
Max. Einschaltdauer:
unbegrenzt
Max. Temperaturbereich:
- 10 … 60 °C
Abmessungen:
84 × 98 × 21 mm (B × H × T)
Gewicht:
ca. 91 g
TCU (THRUSTER CONTROL UNIT)
Sleipner 8960G, Vetus BPJE2 und Quick TCD2042:
Spannungsversorgung:
12/24 V DC
Stromaufnahme (12V):
<700 µA
Max. Ausgangsstrom (12 V, 120 s):
4,5 A
Max. Ausgangsstrom (12 V, Dauerlast):
3,3 A
Max. Einschaltdauer:
120 s (danach 30 s Pause)
Max. Temperaturbereich:
- 40 … 68 °C
Abmessungen:
84 × 98 × 21 mm (B × H × T)
Gewicht:
ca. 96 g